Buch

Darf ich vorstellen:

Am 15. Februar 2018 erschienen meine beiden Bücher im Kölner Lingen-Verlag.

Sie sind gedacht und gemacht für Anfänger, die neugierig sind, wie sich mit einer Kombi aus Skizze und Notiz Dinge besser merken oder komplexe Inhalte vereinfacht darstellen lassen. Es ist  angelegt wie ein Workshop: Ich beginne mit den theoretischen Grundlagen – das ist zwar etwas trocken, meiner Meinung aber absolut notwendig, um zu verstehen, warum diese Methode funktioniert.

In der Materialschlacht zeige ich, dass kein großes, spezielles Equipment benötigt wird, um anzufangen.

„Ich kann nicht zeichnen“ ist der Satz, den man zu Beginn eines jeden Workshops am häufigsten hört. Im Buch erkläre ich, warum er meistens auf einer Fehleinschätzung beruht.

Weiter geht es durch die Welt der Rahmen, Banner, Pfeile; man findet Erklärungen, wie sich Figuren, Personen und Emotionen mit einfachen Mitteln zeichnen lassen, es gibt einen Exkurs in die Welt der Buchstaben und wir werden Ordnung schaffen durch Struktur. Zuletzt beweise ich, wie toll es sein kann, einen Schatten zu haben und wie man das neu erworbene Wissen in den eigenen Alltag integrieren kann.

Das Arbeitsbuch kann für sich alleine gelesen und durchgearbeitet werden – aber seine eigentliche Stärke spielt es dann aus, wenn es parallel zum Buch eingesetzt wird. Es ist in der Reihenfolge auf die Themen dort abgestimmt und enthält viel Raum zum Ausprobieren – so kann man die Theorie ganz unmittelbar in die Praxis umsetzen.

 

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Ausprobieren!

 

 

Zum Teilen gemacht